Über mich

Dr. med. Sorina Kunert M.Sc.

Dr. med. Sorina Kunert M.Sc. ist seit zwölf Jahren in dem Bereich der Präventivmedizin tätig. Mit Spezialisierungen auf den Gebieten der Endokrinologie (Hormonspezialistin), Stressmedizin, Umweltmedizin und präventiver Genanalysen deckt Frau Dr. Kunert ein breit gefächertes Spektrum der modernen Präventivmedizin ab.

Seit 2003 ist Frau Dr. Kunert niedergelassen und leitet eine Praxis für Präventivmedizin, Gynäkologie und Allgemeinmedizin mit drei angestellten Fachärzten in Berlin. Seit 2018 leitet Frau Dr. Kunert eine Praxis für Präventivmedizin in Potsdam.

Als Präventivmedizinerin begleite und unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg in ein vitales und gesundes Leben. Ich verstehe mich als Ihre persönliche Ärztin und Coachin zugleich. Ebenso, wie ein persönlicher Arzt einen Leistungssportler in allen Bereichen seiner Gesundheit betreut, betreue ich meine Patienten und Patientinnen: umfassend und individuell.

Ich freue mich, Sie in meiner Praxis zu begrüßen.

Dr. med. Sorina Kunert M.Sc.

dsc00433_neu

Lebenslauf, Titel und Spezialisierungen

Seit 2019 Fortlaufende modulare Fortbildungen am US-amerikanischen Institute for Functional Medicine

2015 Ausbildung in klinischer Umweltmedizin (European Academy of Environmental Medicine EUROPAEM)

2012 Titel: Master of Science (M.Sc.) in Preventive Medicine (Dresden International University),

Thema der Masterarbeit: Ein Interventionskonzept in der Frauenarztpraxis für junge Frauen mit Adipositas und Insulinresistenz

2011 Ausbildung in Genetik und genetische Beratung (Dresden International University)

2011 Ausbildung Stressmedizin (Europäischer D-A-CH Verband für Stressmedizin)

2009 - 2012 Masterstudium Preventive Medicine (Dresden International University)

2003 Niederlassung in eigener Praxis

2002 - 2007 Ausbildung in gynäkologischer Endokrinologie und Reproduktionsmedizin (Deutsche Ärztekammer)

2004 - 2006 Ausbildung Orthomolekulare Medizin (Forum Orthomolekulare Medizin)

2001 Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe (Deutsche Ärztekammer)

1998 Verleihung des Doktortitels: Dr. med. (Freie Universität Berlin)

1996 Approbation als Ärztin

bis 1994 Studium der Humanmedizin in Bukarest und Berlin

Philosophie

Das derzeitige Gesundheitssystem ist auf die standardisierte Therapie von Krankheiten ausgelegt, jeder Patient bekommt dieselbe Behandlung für "dieselbe" Krankheit. Im Unterschied dazu bin ich der Überzeugung, dass ein Arzt in erster Linie gesundheitserhaltend tätig sein soll und dadurch nur in wenigen Fällen Krankheiten therapieren muss. Je besser die Erhaltung der Gesundheit, desto seltener ist das Behandeln von Krankheiten. Mein Ansatz ist, die Gesundheit meiner Patienten zu erhalten.

Im Laufe meiner langjährigen ärztlichen Tätigkeit hat sich mir immer wieder gezeigt, dass wir als Ärzte über unsere Fachrichtung und individuelle Spezialisierung hinaus denken müssen, um einen Menschen medizinisch zu begleiten. Der Körper ist ein "Ganzes" alles steht in Kommunikation miteinander. Daher ist meine medizinische Begleitung ganzheitlich und interdisziplinär.

Viele unserer heutigen Erkrankungen sind Zivilisationskrankheiten – wie Übergewicht, Demenz, Diabetes, Gefäßkrankheiten, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, Depression. Die Menschen, die an diesen " alterspezifischen" Krankheiten erkranken, sind immer jünger und sie bekommen alle Medikamente schon in jungen Jahren. Es gibt Menschen, die mit 20 Jahren einen Herzinfarkt erleiden, der jüngste Patient mit "Altersdiabetes" ist 7 Jahre alt.

Präventiv medizinisch tätig zu sein, bedeutet anders denken, über dem Tellerrand hinaus zu sehen, Kommunizieren mit anderen Fachkollegen und so den Patienten dabei helfen, so lange wie möglich gesund zu bleiben.

Dabei ist es wichtig, dass die Menschen, die ich begleite, die Vorgänge verstehen, die in dem Körper stattfinden. Nur so können sie aktiv sein und zum Erfolg beitragen.