Privatpraxis für Präventivmedizin, funktionelle Medizin und Endokrinologie in Potsdam
Dr. Sorina Kunert
Unsere Medizin ist ganzheitlich,
weil Menschen komplex sind.
Was ist Präventivmedizin? Was ist funktionelle Medizin?
Präventivmedizin und funktionelle Medizin bedeutet ganzheitliche Medizin. So wie sie sein soll.
Präventivmedizin – Die Medizin der Zeitachse
Funktionelle Medizin – Die Medizin des „Warums“
Die funktionelle Medizin ist eine Medizin der biologischen Komplexität und der größeren Zusammenhänge. Diese teilt den Körper nicht in einzelne Organe (und Fachbereiche) auf, die dann isoliert therapiert werden. Vielmehr sind sie Teil eines größeren Systems.
Am Beispiel von Diabetes verdeutlicht, bedeutet das: Obwohl bei Diabetes vor allem die Bauchspeicheldrüse am stärksten geschädigt wird (Diabetes Typ-1), ist Diabetes keine Organerkrankung sondern eine Systemerkrankung, die weitreichende Ursachen und Folgen im ganzen Körper hat. Eine ausschließliche Therapie des kranken Organs macht also keinen Sinn. Die Ursachen sind so komplex und vielschichtig, dass ohne die gründliche Beantwortung der Frage nach dem „Warum“ nicht wirksam behandelt werden kann. Diese Antworten sucht die funktionelle Medizin (wie die Pathogenese auch), und zwar nicht nur isoliert im betroffenen Organ, sondern im ganzen damit verbundenen System. Alles hängt zusammen.
Gesundheit gestalten statt Krankheit verwalten.
Ihre Ärztin in Potsdam
Endokrinologin und Fachärztin für präventive und funktionelle Medizin
Dr. med Sorina Kunert M.Sc.
Fachgebiete
- Master of Science in Preventive Medicine
- Endokrinologie
- Präventive Medizin
- Funktionelle Medizin
- Gynäkologie und Reproduktionsmedizin
- Stress-Medizin
- Klinische Umweltmedizin
- Demenz-Prävention
Wie helfen wir Ihnen?
So läuft Ihre hochindividuelle, ganzheitliche Therapie ab:
Unsere Sprechstunde können wir privatversicherten sowie als Selbstzahler gesetzlich versicherten Patienten anbieten. Termine in unserer Präventivmedizin buchen Sie selbst ganz einfach über unseren Online-Kalender hier:
Gut zu wissen
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten der funktionellen oder präventiven Medizin?
Präventivmedizin bedeutet Eigenverantwortung.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel nur die Kosten für eine Früherkennung von Krebserkrankungen. Unsere Medizin setzt jedoch noch früher an, geht in die Tiefe und bezieht viele verschiedene Faktoren ein, um Ihnen ein gründliches Bild zu geben. Es handelt sich dabei um individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL-Leistungen). Diese gehören nicht zum üblichen Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen und müssen daher von Ihnen selbst bezahlt werden. Wir rechnen direkt mit Ihnen ab.
Die privaten Krankenkassen übernehmen erfahrungsgemäß (je nach Tarif) schon einige Kosten teilweise. So werden beispielsweise gängige Laboruntersuchungen oder Beratungen zum Teil übernommen. Das ist eine positive Entwicklung und spiegelt den allgemeinen Wandel hin zu mehr Prävention in der Medizin wider. Wichtig ist hierbei für Sie: Informieren Sie sich bitte zu Ihrem individuellen Tarif. Auch hier rechnen wir direkt mit Ihnen ab und können keine Garantie dafür übernehmen, welche Kosten Ihre Krankenkasse im Einzelfall tatsächlich bei Ihnen übernimmt. Ebenso können wir keine Korrespondenz mit Krankenkassen führen. Rechnen Sie in jedem Fall damit, dass Sie die Kosten selbst tragen müssen. Die eigene Gesundheit bedeutet eben auch Eigenverantwortung. Eine bestimmte Leistung sollte es Ihnen auch ohne eine Krankenkasse wert sein.
Unsere Sprechstunde können wir privatversicherten sowie als Selbstzahler gesetzlich versicherten Patienten anbieten. Termine in unserer Präventivmedizin buchen Sie selbst ganz einfach über unseren Online-Kalender hier: