Fragen und Antworten
Charlottenstr. 58
14467 Potsdam
Für alle Fragen rund um unsere Therapie und Praxis. (FAQ)
Damit nichts offen bleibt.
Erste Fragen
-
Das ist sehr einfach. Wenn Sie sich in unserer Medizin wiederfinden und von unserem Ansatz genauso überzeugt sind wie wir, dann vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Ärztin Dr. Kunert. Mit Klick auf die grünen Schaltflächen oben auf der Seite gelangen Sie zur Termin-Seite, wo Sie eine erste 60-minütige Konsultation vereinbaren können. Diese findet in unserer Praxis in Potsdam statt.
-
Vor der ersten Konsultation bekommen Sie durch uns einige Unterlagen per Email zugeschickt, die Sie unterschrieben zum Termin mitbringen müssen. Die Unterlagen bestehen aus:
- Willkommensbrief
- Anmeldeformular mit Ihren Kontakt- und Versicherungsinformationen
- Honorarvertrag, mit dem Sie auch zustimmen, dass wir unsere Leistungen direkt mit Ihnen abrechnen.
- „Recall“-Vereinbarung, damit wir Sie an Ihre künftigen Termine erinnern dürfen
- Datenschutzerklärung
- Einverständniserklärung zur Weitergabe Ihrer Daten an die Verrechnungsstelle PRIVA (zur Rechnungsabwicklung)
- Vereinbarung zum Ausfallhonorar bei Absagen innerhalb von 48 Stunden vor dem Termin
-
Bei der ersten 60-minütigen Konsultation schildern Sie uns Ihr Anliegen. Sie bekommen hier bereits eine erste Einschätzung der Ärztin, wo Ihre gesundheitlichen Probleme zu suchen sind und wie wir Ihnen im weiteren Verlauf der Behandlung helfen können. Im Anschluss an den ersten Termin erhalten Sie den umfangreichen Anamnesebogen sowie die Time-Line zum Ausfüllen mit nach Hause. Diese bilden die Grundlage, dass wir uns ein umfassendes Bild zu Ihnen machen und Ihnen im Sinne der präventiven und funktionellen Medizin helfen können. Selbstverständlich bleiben alle Informationen vertraulich.
-
Der Anamnesebogen dient als Bestandsaufnahme über Sie und Ihre Krankheits- und Symptomgeschichte. Er ist eine wichtige Grundlage für uns, um solche Zusammenhänge bei Ihnen auszumachen, die Ihnen vielleicht noch nicht bewusst waren. Damit erkennen wir schnell gesundheitliche Problemfelder. Das objektivieren wir im nächsten Schritt mit Labortests usw.
Für mehr Informationen dazu schauen Sie sich bitte unsere Seite zur Anamnese an.
-
Mit der „Time-Line“ setzen wir Ihre aktuellen sowie vergangenen Beschwerden in einen zeitlichen Kontext zu wichtigen Ereignissen in Ihrem Leben. So lassen sich Rückschlüsse ziehen, mit welchen Veränderungen bestimmte Symptome erstmals oder verstärkt aufgetreten sind. Wir sehen damit auch, welche Beschwerden gemeinsam mit anderen erscheinen und wie lange sie bestehen. Zum Beispiel kann ein Umzug in eine neue Umgebung bei Ihnen zu verschiedenen Nahrungsmittelunverträglichkeiten geführt haben oder eine Trennung dazu, dass Sie sich anders ernähren und Sie nun mit der Verdauung zu kämpfen haben.
-
Glückwunsch, denn beides hat Ihnen sicher einiges abverlangt! Jetzt wissen Sie auch mehr über sich selbst. Als nächstes, senden Sie den Anamnesebogen sowie die Time-Line zur Auswertung mindestens 3 Tage vor Ihrem nächsten Termin an die Praxisadresse zurück.
Diese Adresse lautet:
Dr. Sorina Kunert
Praxis für Präventivmedizin und funktionelle Medizin
Charlottenstr. 58
14467 Potsdam
Der Anamnesebogen und die Time-Line dienen als Bestandsaufnahme über Sie und Ihre Krankheits- und Symptomgeschichte. Sie sind eine wichtige Grundlage für uns, um solche Zusammenhänge bei Ihnen auszumachen, die Ihnen vielleicht noch nicht bewusst waren. Damit erkennen wir schnell gesundheitliche Problemfelder. Das objektivieren wir im nächsten Schritt mit Labortests usw.
Generelle Fragen rund um unsere Medizin
-
Jede funktionelle Betrachtung Ihres Körpers bezieht immer verschiedene Aspekte mit ein. Das liegt in der Natur dieser medizinischen Disziplin und kann auch nicht aufgeteilt werden. Alles ist miteinander verbunden und alle Systeme stehen in Kontakt miteinander. Sie bedingen sich gegenseitig. Die Aufteilung in unsere Kernbereiche stellt dar, welche Bereiche unsere Medizin abdeckt. Das bedeutet aber auch nicht, dass Sie zwingend alle Bereiche durchlaufen müssen, wenn aus Ihrer Anamnese und Ihren Laborergebnissen (auch aktuellen externen Befunden, die Sie zu uns mitbringen) hervorgeht, dass Sie in einem Bereich gut geschützt sind.
Auf der anderen Seite können Sie bei uns selbstverständlich auch ganz unkompliziert Ihre Hormone einmal untersuchen lassen, wenn Sie auf der Suche nach einem Endokrinologen sind. Wir machen Sie darauf aufmerksam, in welchen Bereichen die Ergebnisse noch Auswirkungen haben können, weshalb es Sinn ergibt, immer auch die größeren Zusammenhänge zu betrachten. Das geschieht durch unsere funktionelle Medizin.
Fragen zum Honorar
-
Wir rechnen mit Ihnen als Patienten/Patientin direkt ab. Die Berechnung unserer Leistungen erfolgt nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte). Bei uns gibt es keine Zwei-Klassen-Medizin: Alle Patienten werden gleich behandelt. Das bedeutet, dass wir für dieselbe Leistung den gleichen Betrag abrechnen. Diese Rechnung können Sie natürlich auch bei Ihrer Krankenkasse einreichen, jedoch übernehmen wir keine Garantie, dass diese dafür die Kosten auch übernimmt. Das hängt ganz von Ihrem Tarif ab.
-
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel nur die Kosten für eine Früherkennung von Krebserkrankungen. Unsere Medizin setzt jedoch noch früher an, geht in die Tiefe und bezieht viele verschiedene Faktoren ein, um Ihnen ein gründliches Bild zu geben. Viele Leistungen der Präventivmedizin und funktionellen Medizin sind somit sogenannte IGeL-Leistungen (individuelle Gesundheitsleistungen). Diese gehören nicht zum üblichen Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen und müssen daher von Ihnen selbst bezahlt werden. Wir rechnen direkt mit Ihnen ab. Wir haben kein Vertragsverhältnis mit den gesetzlichen Krankenkassen.
Die Berechnung unserer Leistungen erfolgt nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte).
-
Die privaten Krankenkassen übernehmen erfahrungsgemäß (je nach Tarif) schon einige Kosten teilweise. So werden beispielsweise gängige Laboruntersuchungen oder Beratungen zum Teil übernommen. Das ist eine positive Entwicklung und spiegelt den allgemeinen Wandel hin zu mehr Prävention in der Medizin wider.
Wir rechnen unsere Leistungen direkt mit Ihnen ab. Selbstverständlich können Sie die Rechnung auch bei Ihrer Krankenkasse einreichen, jedoch übernehmen wir keine Garantie, welche Kosten Ihre Krankenkasse im Einzelfall übernimmt. Das hängt ganz von Ihrem gewählten Tarif ab. Informieren Sie sich also am besten vorher dazu bei Ihrer privaten Krankenversicherung. Rechnen Sie aber in jedem Fall damit, dass Sie die Behandlungskosten ganz oder teilweise selbst tragen müssen. Ebenso können wir leider keine Korrespondenz mit Krankenkassen führen.
Die Berechnung unserer Leistungen erfolgt in jedem Fall nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte).
-
Selbstverständlich. Eine schriftliche Begründung des Honorars speziell für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist jedoch eine gesonderte Leistung, welche extra beauftragt und bezahlt werden muss, weil das für uns einen höheren Aufwand darstellt. Trotzdem übernehmen wir keine Garantie, dass Ihre Krankenkasse auch nach Begründung die Kosten Ihrer Behandlung übernimmt. Das hängt ganz von Ihrem Tarif ab und meistens sind diese einfach nicht Teil des Leistungskatalogs des Tarifs. Eine Korrespondenz mit Krankenkassen können wir leider nicht führen.
-
Unsere PatientInnen überweisen in der Regel die Rechnungen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, vor Ort in der Praxis bar zu bezahlen.
Ist Ihre Frage noch nicht beantwortet? Dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht!